Rosebudbears by SyKe

Träume in die Kinderzeit

von

Sylvia Keese

Meine sehr private Webseite

Bloglovin

Follow on Bloglovin

 

 letztes Update am 04.04.2025

 

 

das Un-Wort des Tages:

ambulantisierbar

aus einem Beitrag im Heute Journal - April 2023

 

Any Questions? Please ask me.

Kontakt

 

No DSGVO, denn:

Die DSGVO "gilt nicht für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die von einer natürlichen Person zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten und somit ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit vorgenommen wird."

 

Mein Blog

Februar 2025

Fr

28

Feb

2025

zwischendurch mal aufgewacht

Und eh wir uns versehen, geht der Februar zu Ende. Eine neue Studie, prompt in der Tageszeitung veröffentlicht, besagt, dass das Gefühl, die Zeit würde mit dem Altern schneller vergehen, nur subjektive Wahrnehmung sei und damit zusammenhinge, dass man nicht mehr genügend Neues erlebe. Ich weiß ja nicht ... Ich kann mich über den Mangel an Neuem nicht beklagen, eher über ein Zuviel ... Und trotzdem rennt die Zeit. Und nun der Februar. Einfach davon.

Igel Isidor ist aufgewacht und braucht erst einmal etwas zu Essen. Egal was.
Igel Isidor ist aufgewacht und braucht erst einmal etwas zu Essen. Egal was.

Er war schon so schön warm geworden, selbst nachts, trocken mit viel Sonne. Fast wie Frühling war das mitten im Februar. Und jetzt ist die Luft wieder kalt und wir kratzen in den Nächten am Frost. Unserem Igel ist das egal. Igelchen Isidor ist wach geworden, so richtig wach. Und Isidor hat Hunger. Wohin geht ein Igel, wenn es noch keine vernünftigen Insekten gibt?

Igel
Apfel: gar nicht so einfach, wenn das Ding immer wegrutscht

Richtig. Am frühen Nachmittag kam er über den Rasen auf die Terrasse gelaufen. Schnupperte herum, aber ja, natürlich steht dort immer eine Schale für die Eichhörnchen mit Nüssen, eine mit Wasser für Eichhörnchen, Meisen, Amseln und Co, halbierte Äpfel und ab und zu nicht mehr schöne Weintrauben. Ich gab noch ein Schälchen Sonnenblumenkerne dazu. Und Isidor futterte und schmatzte und futterte und schmatzte.

Dann lief er über den Rasen zurück, durch die Elfenkrokusse zum Zaun (Hei, kannst du vielleicht nicht auf die Blüten treten?") und verschwand durch dessen Lücke in den Nachbargarten.

Igel
"Ich geh dann mal wieder schlafen."

Zwei Stunden später war er erneut da. Nochmal einen Happen nehmen. Einen großen Happen. Und dann wieder durch und über die schönen Krokusse zurück zum Schlafen.

 

Mo

24

Feb

2025

Weiß - Gelb - Lila

Frühlingsbeet im Stadtpark
Frühlingsbeet im Stadtpark

Nun ist gewählt. Gottseidank, endlich. Endlich enden diese endlosen Talkrunden im Fernsehen, jedes Mal schauten uns die Nazis an, unerträglich, immer dieselben Phrasen, immer dieselben Gesichtsausdrücke. Und nein, ich bin nicht der Ansicht, sie gehörten in eine Regierungskoalition, weil - damit würden sie sich über kurz oder lang selbst demaskieren, sagt mir jemand - das hat damals mit der Hitlerpartei auch nicht hingehauen und dann - schwups - war es zu spät. Nun ist die Wahl gelaufen und das Ergebnis war vorhersehbar, leider, obwohl wir auf ein französisches Wunder gehofft hatten. Immerhin haben 80 Prozent nicht die Nazis gewählt. Das immer wieder vor mir hersagen. Mantra.

Stadtpark Hannover Frühlingsblumen
die ersten Bienen sind wach und fliegen auf die zarten Krokusse

Aber die übrigen 20 Prozent, 20 zu viel, so viele Junge sagen die Wahlforscher, um die müssen wir uns dringend kümmern. Vielleicht die Demos gegen Rechts mal in die östlichen Bundesländer verlagern? Am erschreckendsten für mich sind die Tabellen der Wahlforscher, die zeigen von wo die Zuwächse der Nazis kommen. Wir hatten immer geglaubt, eine hohe Wahlbeteiligung würde die Nazipartei prozentual schrumpfen lassen ... Dabei sind gerade die vorherigen Nicht-Wähler nun Wähler dieser Partei. Und dieser Grusel von einem amerikanischen Präsidenten gratuliert zum Wahlergebnis ... Ich glaube, mir wird schlecht.

Stadtpark Hannover Frühlingsblüten Krokus

Das Wetter gestern aber war fabelhaft, warm und sonnig und wie Frühling, und so war alles auf den Beinen und das Wahllokal richtig voll. Und dann auf und etwas unternehmen. Uns zog es in den Stadtpark, der war für seine Verhältnisse auch voll, aber auch mit Husten noch ganz okay.

Stadtpark Hannover Frühlingsblüten
Schneeglöckchen und Winterlinge - auch hier sind die Bienen

In den Beeten blühte es fröhlich vor sich hin. Es war eine Koalition aus Gelb = Winterlinge, Lila = Krokusse, Weiß = Schneeglöckchen. In der Sonne summten die Bienen. Und eine Hummel sogar.

Stadtpark Hannover Frühlingsblüten

Vor dem Japan-Pavillon wartete eine junge Frau im Kimono auf Teilnehmer ihrer Teezeremonie, nein, wir waren das nicht, wir wollten nur schauen, ob die Kamelien schon blühen. Aber es waren nur Knospen bisher.

Stadtpark Hannover Frühlingsblüten
mittendrin blüht Helleborus (Christrose)

Mir fiel ein junges Paar auf, das einen Rollkoffer hinter sich her zog. Und ich dachte, wisst ihr nicht, dass das die Wege kaputt macht? Und den Rasen?

Stadtpark Hannover Februar 2024

Und dann stiegen sie in die Staudenbeete um Fotos zu machen und ich atmete tief durch und sagte: "Ich verstehe ja, dass sie schöne Fotos machen wollen, aber bitte, man trampelt dafür nicht in die Beete. Es gibt nebenbei auch eine Gartenordnung und das ist verboten." Sie würden nicht auf Pflanzen treten und überhaupt, nur ein Foto. "Das sind mindestens zwanzig!" grummelte der beste-Ehemann-forever. Und ich sagte zu ihnen, sie wüssten ja gar nicht, wo die Stauden in der Erde seien und allein durch ihr Gewicht würden sie den Boden verdichten und das sei schädlich für die Pflanzen. Es gäbe die Regeln für den Park, im Sinne aller, die ihn genießen möchten. Das störte die beiden nicht, sie drehten uns einfach den Rücken zu. Und leider, am Sonntag war auch kein Gärtner da.

Stadtpark Hannover Frühlingsblüten
Winterlinge - wer kommt und zählt sie?

Aber ich finde wirklich, die Stadt Hannover sollte die Gartenordnung an den Eingängen aushängen und nicht nur ein paar Piktogramme. Denn mich ärgert so ein Verhalten.

 

Sa

22

Feb

2025

Orchideen im Berggarten

An uns geht derzeit einiges vorbei. Die kalten Tage, die 8 Grad-Minus-Temperaturen in der Nacht, der gefrorene Garten, Eichhörnchen, die sich an die Hauswand verkriechen. Und dann Tauwetter und auf einmal warm und sonnig. Für uns ist es die Zeit, in der Sofaecke liegend den Fotobestand zu sichten. Und darum nun ...

Hannover Herrenhausen Berggarten
sie lockten uns ins Orchideenhaus

Vor zwei Wochen. Wir wollten einfach mal raus. Für den Vormittag war Sonne angekündigt, ein klein wenig Sonne, so nahmen wir uns frei und fuhren in den Berggarten. Es gab milde zweistellige Temperaturen, es regnete NICHT, die Sonne versteckte sich hinter hohen Wolken. So gingen wir in die Gewächshäuser.

Hannover Herrenhausen Berggarten
Orchideenblüten wie diese machen gleich gute Laune

Es sind drei Schauhäuser, miteinander verbunden, unterschiedlich warm und unterschiedlich feucht. Sie sind so alt wie ich, im letzten Jahrzehnt aber wurden sie grundlegend renoviert, neue Scheiben, neue Dichtungen, neu ... Es ist beruhigend, dass mich niemand energetisch sanieren und überhaupt darf.

Hannover Herrenhausen Berggarten
auch das sind Orchideen - wunderbare Frauenschuhe

Ich finde das Orchideenhaus am schönsten. Früher flogen hier Vögel, nach der Renovierung leider nicht mehr. Wie vorher sprudelt Wasser und überall sind Blüten. Zweimal pro Woche werden die verblühenden Orchideen erneuert. Manche sagen, sie mögen Orchideen nicht. Aber das ist vor allem eine Altersfrage, glaubt mir.

Hannover Herrenhausen Berggarten
Frauenschuhe, es gibt so viele verschiedene - jeder hat ein anderes Gesicht

Die Frauenschuhe, die schon einmal eine eigene Aktion hatten und die wir seitdem so sehr mögen, sind etwas ganz Besonderes und zu Hause nicht einfach zu pflegen. Es gibt auch Freilandsorten, die funktionieren sogar bei uns.

 

Di

18

Feb

2025

auf der Suche

Wo seid Ihr denn alle?
Wo seid Ihr denn alle?

So

16

Feb

2025

Eine Welle

auch den Körben im Gewächshaus ist es derzeit zu kalt
auch den Körben im Gewächshaus ist es derzeit zu kalt

Die "Grippe"-Welle hat Hannover fest im Griff. Eigentlich müsste es "Grippaler Infekt"-Welle heißen, denn die echte Grippe ist das in den meisten Fällen nicht. Egal. Husten bleibt Husten, Fieber bleibt Fieber. Die Welle hat meine Kernfamilie erreicht, immer hübsch zeitversetzt, damit wir auch lange etwas davon haben. Wir verkriechen uns in die Betten.

auch die Pflanzkübel warten noch
auch die Pflanzkübel warten noch

Auch meine Pflanzen verkriechen sich. Das Gewächshaus ist vollgestopft bis in den letzten Winkel. Der kleine Heizlüfter hält tapfer die gewählten 8 Grad Celsius. Die großen Tauben sitzen auf dem Dachfirst darüber und hoffen auf warme Füße.

Winterschönheiten in kalter Luft
Winterschönheiten in kalter Luft

Draußen scheint eine frostig kalte Sonne, die Böden sind gefroren, das Wasser in der Vogelschale ist gefroren, all das mögen wir gerade so gar nicht. 

 

Fr

14

Feb

2025

im Schnee

Hannover im Schnee. Auch wenn es langsam taut, es ist immer noch weiß um uns herum. So weiß, dass wieder Schnee geschoben werden musste.

ein Schneetag
ein Schneetag

Die Rosebudbears wünschen allen Bloglesern einen schönen Valentinstag mit den Herzensmenschen.

 

Do

13

Feb

2025

Gelb und Weiß

Schnee. Bei uns im Garten so 4 bis 5 Zentimeter hoch. Für das Champagne-o-Meter der geschätzten Vivian Swift (deren Blog vor fast drei Jahren ankündigungslos einfach verschwunden ist) ist das noch viel zu wenig. Und kalt ist es: Minus 4 Grad Celsius heute Morgen, für hannoversche Verhältnisse nahe am absoluten Nullpunkt.

Winterlinge Schnee

An den wenigen Sonnentagen der letzten drei Wochen hat sich im Garten schon viel geregt, die Zwiebelblumen haben ihr Laub ausgetrieben, die Winterlinge und einige Schneeglöckchen blühten bereits. Und nun? Die Blütenkelche sind wieder geschlossen und gucken nur vorsichtig aus dem Schnee.

 

Mo

10

Feb

2025

Wochendbeschäftigungen

Same procedure as last year. Diese Woche begann unausgeschlafen. Denn wir guckten den Superbowl, dieses Mal war New Orleans der Spielort. Dort war es offensichtlich wärmer als hier in Hannover mit gerade mal 2 Grad Celsius. Wir schauten wieder bis einschließlich Halbzeit-Show, sahen uns enttäuscht an, so schlecht wie die Show war, und gingen dann ins Bett. Das hätten wir eine halbe Stunde vorher auch schon machen können und hätten nichts verpasst. Dann guckten wir morgens zum Frühstück den Rest des Spiels. Das ging schnell, denn wir spulten die ganze Werbung vor. Natürlich gewannen die Eagles und die Kansas City Chiefs verloren haushoch. Sie hatten nicht den Hauch einer Chance. (Übrigens Kansas City, hier habe ich mal über die Stadt geschrieben.)

New Orleans liegt im Bundesstaat Louisiana und ist zwar bekannt für Jazz und Voodoo und so, aber nicht dessen Hauptstadt, das ist Baton Rouge. New Orleans ist aber die Mord-Hauptstadt der Vereinigten Staaten, dort wird im Vergleich mit allen Städten der USA am meisten gemordet und gemeuchelt. Vielleicht deshalb ging der amerikanische Präsident nach der ersten Halbzeit wieder - oder der Rapper war ihm zu kritisch - oder das Endergebnis des Spiels bereits vorhersehbar - oder er hatte schlicht keinen Bock mehr.

Neben dem Mond sind derzeit Jupiter, Venus und Mars am Nachthimmel zu sehen. Wenn Frau nur wüsste, wer wo ist. Abgesehen vom Mond natürlich.
Neben dem Mond sind derzeit Jupiter, Venus und Mars am Nachthimmel zu sehen. Wenn Frau nur wüsste, wer wo ist. Abgesehen vom Mond natürlich.

Abends hing ich also etwas müde, etwas sehr müde vor dem Fernsehapparat und "Wer weiß denn sowas" lief. Dem Geschehen zu folgen war nicht so richtig mein Ding, aber dann kam die finale Frage: "Welcher dieser Monate hat 2025 zwei bundesweite gesetzliche Feiertage?" und die Antwortmöglichkeiten: "A - April, B - Juni, C - Oktober". Angeblich war A=April richtig - Karfreitag und Ostermontag.

Da war ich wieder wach. Echt jetzt? Und Ostersonntag?

Ich bemühte das Internet. Und ja, Ostersonntag (und auch Pfingstsonntag) sind kirchliche Feiertage, hohe kirchliche Feiertage. Aber keine gesetzlichen, da sind beide nur Sonntage. Warum - ich habe nicht den Schimmer einer Ahnung.* Und Steuerlich, also was Lohn-Zuschläge für Sonn- und Feiertage betrifft, ist das dann alles noch einmal ganz anders. Erklärt wurde das in der Sendung allerdings nicht.

*Im Internet fand ich: "Diese Besonderheit resultiert daraus, dass die Bundesländer als zuständige Gesetzgeber nur solche Tage als Feiertage festlegen, die den Menschen einen zusätzlichen freien Tag einbringen. Es wäre deshalb unsinnig, Ostersonntag und auch den Pfingstsonntag zu gesetzlichen Feiertagen zu erklären. Die Montage sind schließlich gesetzliche Feiertage."

 

Fr

07

Feb

2025

noch ein Foto

Da hätte ich das Hörnchen-Foto doch fast vergessen ...

Zoo Hannover Rothörnchen
noch einmal Rothörnchen

Mi

05

Feb

2025

frostiger Zoo

Die Nacht war kalt gewesen, Frost beherrschte noch lange den Morgen. Ein Wetter für Schal, Handschuhe, dicke Jacken und Wollstrümpfe. Aber auch wenn die Sonne nicht so richtig wärmte, der Himmel war blau. Auf in den Zoo.

Frost Moos

Ich packte Croissants und Kekse ein. Der beste-Ehemann-forever fragte: "Soll ich uns Kaffee kochen?" Nein, keinen Kaffee. Den bekämen wir doch bestimmt im Sambesi-Café. Ich hätte es besser wissen müssen. Die Sambesi-Foodmeile war geschlossen, der Elefanten-Imbiss genauso. "Bitte," sagte ich zum besten-Ehemann-forever "bitte, wenn ich wieder sage, nein, du brauchst keinen Kaffee zu kochen - koch ihn trotzdem."

Zoo Hannover Wolf Eisbär
Wölfe und Eisbären im Zoo mögen die Kälte

Wir kamen zu Yukon-Bay, oh Wunder, hier fanden wir in der Ladenzeile eine einladend geöffnete Tür und gingen hinein. Wir waren schon fast in der Café-Abteilung, da schallte es lautstark von hinten: "Ey, machen sie gefälligst die Tür zu!" Ich war erst unsicher, ob das mir galt, schaute mich um, aber ja. Diese Lautstärke kann ich auch: "Erstens stand die Tür schon offen, als wir kamen und zweitens können Sie sie selber zumachen, dazu müssen sie hier nicht andere Gäste anblaffen." Wir gingen weiter, hinter mir hörte ich die Frage "Was ist anblaffen?" Wir holten uns Cappuccino, setzten uns hinaus in die Sonne und schauten den Eisbären zu.

Zoo Hannover Waschbär
auch in Yukon-Bay wohnen die Waschbären, sie machen gerne Sachen kaputt - wie hier

Davon abgesehen war es ein schöner Zoo-Tag. Wir sahen müde Waschbären, Wölfe auf Rundkurs im Gehege, Eisbären beim gelangweilten Erkunden des ihrigen. Anderen Tieren war es zu kalt. Den Löwen zum Beispiel, die auf ihrer Sandbank ruhten. Und dann wieder hinein gingen.

Zoo Hanover Löwen

Dem Tiger, der unruhig seine Kreise zog, sein Atem dampfte weiße Wolken, er ging zu seinem Türchen in der Mauer und kratzte daran, aber es öffnete sich nicht.

Zoo Hannover Tiger
Auge in Auge mit dem Tiger - im Saal des Maharadschas ist er an die Wand gemalt

Ganz eindeutig zu kalt war es für die Erdmännchen, die sich unter ihrer Wärmelampe drängelten und dann schnell, schnell hinein liefen. Die Präriehunde dagegen saßen in der Sonne, bewachten ihren Bau und nahmen zwischendurch einen kleinen Happen.

Zoo Hannover Erdmännchen
die Erdmännchen mögen viel, viel Wärme - und Wärmelampen

Das kleine Rothörnchen war draußen und besah sich die Zoobesucher. Wir hatten wieder eine lange, ausführliche Unterhaltung, was heißt, ich redete und Hörnchen hörte zu. Der beste-Ehemann-forever machte Foto um Foto und ich könnte schwören, dem Hörnchen machte das Posieren vor der Kamera viel Spaß.

Zoo Hannover Rothörnchen
Hallo kleines Rothörnchen

Wir kamen bei den Roten Pandas vorbei, bei den Kängurus, bei Pferd und Kuh und Schaf.

Zoo Hannover Pelikane
die Pelikane - ohne Wasser, denn das war gefroren

Als wir mindestens genauso kalte Beine hatten wie die Flamingos und Pelikane fuhren wir nach Hause und machten uns einen schön heißen Kaffee.

 

So

02

Feb

2025

im zweiten Zwölftel

Frost

Und so begann der zweite Monat des Jahres. Mit einem Geburtstag. Das war schön. Mit Sonne, mit Frost, mit Nebel. Wie das im Februar so ist. Mit politischen Diskussionen und Demonstrationen - und die Wahl rückt näher und es wird immer schwieriger. Das war und ist nicht schön. Die Wahl zwischen Pest und Cholera und Diphterie. Aber sie muss sein, sonst triumphieren die Nazis.

Frost
eine letzte Rose im Raureif

Hannover ist weiß überkrustet, sehr malerisch sieht das aus, sehr kalt ist das. Die Haselnussbüsche blühen trotzdem. Hatschi, ich gehe schnell wieder hinein. Hatschi. Diese blöde Allergie.