Tag-und-Nachtgleiche, Äquinoktium. Frühlingsanfang. Heute Morgen um 10 Uhr und 1 Minute hier in Hannover. Absolut dazu passend hat im Dauersonnenschein Hannovers Grünlandtemperatursumme die wichtige Marke des Wertes 200 überstiegen. Nicht viel, aber immerhin. Sie beträgt aktuell 205, gestern waren das noch 195 gewesen. Die Luft ist viel wärmer geworden, geradezu T-Shirt-warm. Und jetzt geht es in der Natur los.
Zur Erinnerung: Grünlandtemperatursumme (GTS) ist die Summe der positiven Tagesmitteltemperaturen ab dem ersten Januar. Die Januarwerte fließen zur Hälfte, die Februarwerte zu 75 Prozent, die der Monate danach voll in die Summe ein. Wird der Wert von 200 erreicht ist der Boden ausreichend erwärmt, damit die Pflanzen wachsen können. Und erst dann lohnt sich eine Düngung der Felder.
200 ist der Startschuss für die Blüte der Forsythien und Osterglocken. Ok, manche Osterglocken sind auch früher, aber die Forsythie gegenüber unserer Haustür blüht bisher noch nicht. Vielleicht liegt das auch am Schnitt durch die neuen Hauseigentümer, aber derzeit ist nicht ein Blütchen zu sehen.
Ich habe in den Fotos des letzten Jahres nachgeschaut, da waren wir zur Scillablüte in Linden - am 20sten März. Daran ist heuer nicht zu denken. Vor genau einem Jahr hatte die GTS den Wert 356 erreicht, das war deutlich höher als die GTS heute. Aber vor einem Jahr hatten wir auch nicht diese Folge von Nachtfrösten und die Luft war nicht so kalt, so war der GTS-Wert von 200 bereits am 25sten Februar erreicht und im Garten schon sehr viel mehr los. Und wir mussten nicht so viel heizen.
Die Nachbarschaft übrigens macht das mit Kaminofen und Brennholz. Ich weiß nicht, wie es dem Papst geht, ich verfolge das nicht so, weil ich nicht katholisch bin. Aber im Nachbarhaus wird schon eifrig für eine Papstwahl geübt. Schwarzer Rauch steigt aus dem Kamin auf, immer wieder, täglich fast.