Rosebudbears by SyKe

Träume in die Kinderzeit

von

Sylvia Keese

Meine sehr private Webseite

Bloglovin

Follow on Bloglovin

 

letztes Update am 16.04.2025

 

 

das Un-Wort des Tages:

ambulantisierbar

aus einem Beitrag im Heute Journal - April 2023

 

Any Questions? Please ask me.

Kontakt

 

No DSGVO, denn:

Die DSGVO "gilt nicht für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die von einer natürlichen Person zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten und somit ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit vorgenommen wird."

 

Mein Blog

Sorry, alles was ich so schreibe ist meine eigene und ganz persönliche Meinung und - ohne Gewähr

Fr

11

Apr

2025

Verschwenderische Fülle

Die Kirschbäume blühen - je nach Standort, je nach Sorte - manche sind schon verblüht, manche fangen gerade an.

Hannover Herrenhausen Berggarten Kirschblüte Magnolienblüte

Im Berggarten in Hannover-Herrenhausen war es wieder besonders prächtig: weiße und rosa Blüten mischten sich zu den Magnolien. Und dann kamen zwei kalte Nächte ...

 

Mi

09

Apr

2025

ein böser Tag

Dieser Tag verfolgt mich. Der siebte April, was habe ich ihm getan? Mein böser Tag im Jahreslauf. Dieser Montag war wieder schrecklich. Voller trauriger Erinnerungen. Heuer kam noch eine weitere dazu: die Nachbarin, vor gerade 4 Wochen 94 Jahre alt geworden, starb. Im Garten sangen die Vögel als sei nichts gewesen und wir waren traurig.

Kohlmeise und Amsel in der Forsythie
Kohlmeise und Amsel in der Forsythie

Dazu kamen die Börsenbeben, Kopfschütteln darüber und die Frage 'Warum'?  Antwort: Wegen Erpressung.

Denn der Verursacher ist ein Erpresser und nichts anderes. Wer sich wehrt wird noch mehr erpresst. Jeder weiß, dass ein Erpresser nie aufhören wird, nie zufrieden sein wird, die Forderungen werden immer mehr werden, wenn man nachgibt. Jeder Krimi-Konsument, ob in Büchern, ob im Fernsehen, weiß das. Und jeder Krimikonsument weiß wie es endet. Der Erpresste kann

a) zahlen und schweigen (und noch Generationen werden ihm das vorwerfen),

b) an die Öffentlichkeit gehen und den Grund der Erpressung eingestehen und entsprechend dem Rechtssystem die Konsequenz des eigenen Handelns tragen (in Buch und Film passiert das fast nie),

c) sich selbst umbringen (das passiert zwar ab und zu in Buch und Film und in der Realität wohl auch, ist aber kontraproduktiv),

d) den Erpresser umbringen (unmoralisch ... wirklich?),

e) den Erpresser in die Psychiatrische einweisen, weil der Grund für die Erpressung völlig gaga ist, weil dann in der Regel der Erpresser genauso gaga ist (sehr kompliziert umzusetzen).

Würde ich einen Kriminalroman zum Börsenbeben schreiben, was würde ich passieren lassen ...

 

Mo

07

Apr

2025

immer wieder

Eine Konstante im hannoverschen Jahr: die Hannover-Messe. Ja, sie war in der letzten Woche und ja, die Familie war dort. Wahrscheinlich zum letzten Mal, denn aus beruflicher Sicht hat sie sich eigentlich noch nie gelohnt, aber es hat Spaß gemacht zu schauen und zu bummeln. Und da waren dann auch die Give-aways, die ich so sehr liebe. Die aber gab es in diesem Jahr so gar nicht, außer - Tusch - einem grünen Plüsch-H von Hiwin, Maschinenbauer aus Offenburg mit Wurzeln in Taiwan. Chinesische Unternehmen übrigens packen alles am Stand, selbst den Müll, wieder ein und nehmen alles mit, da muss man gar nicht erst nach den Plüsch-Pandas fragen, die den Stand schmücken.

Hannover Linden Bergfriedhof Scillablüte
immer wieder Scillas und Lindener Bergfriedhof

Außerdem gab es natürlich Kugelschreiber und Notizzettel und Schokolade zum in Milch rühren. Und es gab Kaffee im Überfluss. Und das trotz der hohen Kaffeepreise im Handel. Am mobilen Stand vor der Halle für 6 Euronen, bei SAP, den Niedersachsen und den Ständen der kanadischen Aussteller für umsonst - einschließlich Keks, in Kanada in Form eines Ahornblattes.

Hannover Linden Bergfriedhof Scillablüte
immer wieder noch mehr Scillas

Eine weitere Konstante ist der Hannover-Marathon. Am Samstag war Kinder- und Familientag, am Sonntag dann ging es zur Sache. Rund um den Maschsee, durch die City, am Zoo entlang, durch die Eilenriede, bei uns hier über die Podbielskistraße zurück in die List und heraus zu den Herrenhäuser Gärten, an der Universität vorbei und dann zum Ziel am Neuen Rathaus. Wir fühlten uns eingekreist, in die Innenstadt zu kommen - oder heraus - oder hindurch - war fast unmöglich. Der Hubschrauber kreiste über unserem Garten als die ersten Läufergruppen auf der Noltemeyerbrücke über den Mittellandkanal liefen, das war lauter als alle Rettungshubschrauber, die uns sonst so überfliegen, aber die Bilder der Live-Übertragung waren schon nett. Hannover von oben.

Hannover Linden Bergfriedhof Scillablüte
... Teddy war auch mit

Die Podbielskistraße, kurz Podbi, hat ihren Namen nach Victor von Podbielski, der bis 1916 lebte, ein stattlicher Mann mit Kaiser-Wilhelm-Bart. Er war beim preußischen Militär, wurde Generalmajor und Generalleutnant, saß ziemlich rechts im Reichstag und besaß ein Landgut. Er ging zur Reichspost, wurde dort erfolgreich und zum 'Wirklich Geheimen Rat'. Dann wurde er Preußischer Landwirtschaftsminister, trat aber wegen einer Korruptionsaffäre zurück. Ja, das gab es schon vor 100 Jahren. Er wurde Funktionär im Sport, bei Olympia, beim Pferderennen. Eine Rennbahn und mehrere Bäume sind nach ihm benannt worden, die Podbi bekam ihren Namen noch zu seinen Lebzeiten.

Hannover Linden Bergfriedhof Scillablüte

Unsere Konstante der Woche war, bevor der Marathon-Wahnsinn mit unendlichen Staus begann, ein Ausflug mit den Kameras nach Linden. Wir fuhren zum Lindener Bergfriedhof, denn die Scillas blühten. Und zumindest in unserem Garten heuer immer noch.

Hannover Linden Bergfriedhof Scillablüte
auf dem höchsten Punkt des Bergfriedhofs wacht der Engel

Auf dem Friedhof war es schattig und kühl, eine lärmende Grundschulgruppe war unterwegs, deshalb erst danach Friedhofsruhe. Ich dachte, es sei in vergangenen Jahren schon blauer gewesen, aber vielleicht irrt mein Gedächtnis. Es lagen viele, viele trockene Blätter auf dem Boden, das war optisch schade, aber ökologisch sinnvoll.

Hannover Linden Bergfriedhof Scillablüte

Der große Jesus am Kreuz hatte einen Aufkleber bekommen. Bevor ich mich aufregen konnte, sah ich, dass er von der Friedhofsverwaltung stammte: 'Ihre Grabanlage ist nicht mehr standfest'. Wusstet Ihr, dass einmal im Jahr alle Grabsteine die Standfestigkeitsprüfung ablegen müssen? Dass es dafür ein Regelwerk gibt, wo wie stark gedrückt werden muss und vor allem in welche Richtung? Und dass Grabstellen gesperrt werden können, wenn man einen Aufkleber bekommt und nicht tätig wird?

 

Sa

05

Apr

2025

jedes Jahr wieder Lauch

Unbeteiligte hätten meinen können, wir würden für Ostern üben. Bücken, Greifen, Ziehen, in den großen Afrika-Korb legen. Nein, keine Ostereier. Wir sammelten Berliner Lauch. In der Eilenriede, unserem Stadtwald. Bis der Korb voll war.

Hannover Stadtwald Eilenriede
Eilenriede: die Bäume sind noch kahl, die Buschwindröschen blühen

Die wenigen Menschen, die uns zu so früher Stunde begegneten, sahen uns zwar erstaunt zu, aber sagen, nein, sagen tat keiner etwas. Dabei hatte die Tageszeitung sogar noch einen halbseitigen Artikel zum Lauch gebracht: Zur Verwechslungsgefahr von Bärlauch und Berliner Lauch, sie nennen ihn Wunderlauch, mit Giftigem. Herbstzeitlose und Aronstab und  Blaustern ... warum nicht gleich auch Märzenbecher und Schneeglöckchen? Bei meiner Methode, die ganze Pflanze herauszuziehen, lässt sich eigentlich nichts verwechseln. Denn macht das, unbedingt, der Lauch wuchert wieder alles zu. Und dann müssen die Schüler der IGS nicht in jedem Jahr zur Bekämpfung ausrücken.

Berliner Lauch zu Brötchen verarbeitet
Berliner Lauch zu Brötchen verarbeitet

Was am längsten dauert, ist das Waschen und Putzen des Lauchs von Erde und Sand und trockenen Blättern. Und dann Brötchen damit backen. Das Rezept findet ihr auf meiner Rezeptseite.

Hemmi Eichhorn staunt, was Menschen so alles essen
Hemmi Eichhorn staunt, was Menschen so alles essen

In unserem Herrenhäuser Berggarten übrigens findet sich am Staudengrund seit einigen Jahren auch der Berliner Lauch. Inzwischen sogar mit einem eigenen Schildchen "Allium Paradoxum". Wir hatten vor ein paar Jahren eine Diskussion darüber mit dem für diesen Bereich zuständigen Gärtner, der das ganz locker sah. Wenn es zuviel würde, könne 'Mann' das ja ausreißen, während wir sagten, er solle an die Eilenriede denken, wie das da als Unkraut alles überdeckt. Im Berggarten hat der Lauch seitdem mehrere Beete erreicht und den kleinen Bachlauf übersprungen. Mein Impuls war, die Pflanzen herauszureißen, aber im Berggarten darf ich das natürlich nicht. Ach, meine Finger juckten...

 

Mi

02

Apr

2025

auf in den April

So schnell kam der April, übrigens ganz ohne Aprilscherz, so schnell ist ein Viertel des Jahres herum. Je älter ich werde, desto mehr erschreckt mich dieses Tempe, desto mehr möchte ich festhalten an den Tagen und in mich hinein aufnehmen. Derzeit passiert auch mal wieder alles auf einmal. Die Kirschbäume blühen auf, die Osterglocken blühen auf, die Scillas blühen auf. Und der erste Löwenzahn, die kleinen Iris, die großen Magnolien. Verschwenderische Natur.

Eichhörnchen
Hemmi Hörnchen im Schneestolz - erst einmal etwas Abstand vom Balkon

Wir aber haben unsere Balkonkästen mit den Primeln und Hornveilchen abgehängt - 'wir' meint den besten-Ehemann-forever und den fitnessgestählten Sohn - und das Geländer neu gestrichen, was heißt der beste-Ehemann-forever war tätig mit Schleifpapier, Entroster und  Lack. Unsere Eichhörnchen waren not amused, wo sie doch immer die Brüstung entlangturnen und bis zum Tisch und davor in die Kästen zum schnellen Nussverstauen. Wir renovierten aber am späten Nachmittag bis es dann dunkel wurde, eine Zeit zu der die Hörnchen nicht mehr kommen, erst am nächsten Morgen. Und da war dann alles schon getrocknet.

Eichhörnchen
lieber erst einmal im Baum sitzen

Familie Hemmi saß im Baum und schaute interessiert: Was habt ihr Menschen gemacht? Wir hängten die Balkonkästen wieder an die Brüstung, räumten auf, ich rannte für Trinkwasser und Nüsse - und dann sah es eigentlich so aus wie vorher. Aber es roch nach Lack. Doch, Eichhörnchen können auch die Nase rümpfen. Sie schnappten schnell die Nüsse und verzogen sich in die große Zypresse. Vorwurfsvoll.